Das E.I. unterwegs - E.I.-on-Tour 2023

SchülerSchülerSchülerSchülerSchülerSchülerSchüler

E.I.-on-Tour – das heißt, das ganze E.I. ist unterwegs. Unterwegs sein bedeutet in diesen Projekttagen allerdings nicht nur auf Exkursionen zu sein, Klassenfahrten zu unternehmen oder außerschulische Lernorte zu besuchen. Es beinhaltet auch, inhaltlich und thematisch Neues zu entdecken, neue Lebensbereiche und unbekannte Inhalte zu erkunden.
In diesen drei Projekttagen am Ende des Schuljahres finden natürlich auch Klassenausflüge und andere Unternehmungen statt, die den Schulalltag angenehm machen. So hat eine 5. Klasse die Greifenwarte am Königstuhl besucht, 6. Klassen waren auf der Bundesgartenschau unterwegs und sind dort mit der neu installierten Gondelbahn gefahren, 7. Klassen haben sich im Bogenschießen geübt, waren im Kletterwald oder haben neue Sportarten kennen gelernt oder Straßburg erkundet.
Es gab aber auch viele Aktivitäten, die zentral für alle Klassen einer Klassenstufe geplant wurden. Da erlebten sich beispielsweise die 5 Klassen in einem Workshop zur Theaterimprovisation einmal in einer ganz anderen Rolle, für die 6. Klassen wurde unter anderem ein Workshop zum Thema „Sexualität“ organisiert.
Die 8. Klassen waren innerhalb der exklusiv organisierten „Medientagen“ beschäftigt. Sie entwickelten zum Beispiel mit dem Minicontroller „Calliope“ einen digitalen Sensor „RoboTEEr“, der den Teebeutel automatisch nach der gewünschten Zeit aus dem heißen Wasser herauszieht. Außerdem arbeitete eine Gruppe mit „Arduino“ und hat nach einigem Tüfteln und mit viel Kreativität Einbruchssicherungen, selbstfahrende Autos u. v. m. konstruiert Weitere Möglichkeiten waren sich zu Medienscouts auszubilden, sich mit Astrophysik zu beschäftigen oder sich in Programme für das Zeichnen am iPad zu vertiefen.
Frei nach dem Motto „Wenn schon im Namen ein Bezug zu England hergestellt wird, sollte man England auch kennen lernen und erfahren“ waren alle Schüler:innen der 9. Klassen eine Woche in England und lebten dort in Gastfamilien in Maidstone, südwestlich von London, um die kulturellen (auch die kulinarischen) Unterschiede hautnah zu erleben und vor allem auch die Sprache zu sprechen. Auf dem Programm standen auch Ausflüge nach London (inklusive eines Probenbesuchs eines Stücks von Shakespeare), nach Leeds Castle (verbunden mit einem High Tea) und zu den weißen Klippen von Beachy Head.
Schon beinahe traditionell findet in dieser Woche auch das Sozialprojekt „Compassion“ der 10. bzw. 11. Klassen statt. Die Schüler:innen arbeiten dabei beispielsweis in Altenheimen, in Kindergärten, mit Demenzkranke, in der Psychiatrie oder in Werkstätten für eingeschränkte Menschen. Sie machen dabei wertvolle Erfahrungen und sehen und erleben so auch manche Schattenseite des Lebens.
Für die angehenden Abiturient:innen der Kursstufe wurden Workshops zur beruflichen Eignung und zum Recherchetraining angeboten, um sie für ihre Berufs- bzw. Studiumssuche fit zu machen.
Insgesamt waren es sehr erfolgreiche und bunte Projekttage, die viele neue Erfahrungen und die Möglichkeiten zu geänderten Einsichten und Sichtweisen boten - die E.I.-Schüler:innen waren eben vielfältig unterwegs.

Dietmar Schmid