Grundschulteam und Eltern
Zum Gelingen der Bildung und Erziehung der Schüler tragen Eltern und Pädagog*innen Folgendes bei:
Grundschulteam
Die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen werden vermittelt.
Das Team fühlt sich für das körperliche und seelische Wohl der Kinder im Schulleben verantwortlich.
Das Team achtet darauf, dass jedes Kind ein integriertes Mitglied der Schulgemeinschaft ist.
Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und wertgeschätzt.
Die Meinung eines jeden Kindes wird vom Team ernst genommen.
Die Kinder werden in ihrem selbstständigen und lösungsorientierten Denken gefördert.
Das Team sorgt durch vielfältige Arbeits- und Sozialformen für einen individuellen Lernzuwachs der Kinder.
Bei der Leistungsmessung wird der individuelle Lernzuwachs der Kinder berücksichtigt.
Die ganzheitliche Entwicklung des Kindes wird durch das Team in regelmäßigen Abständen transparent den Eltern mitgeteilt.
Die Sichtweisen der Eltern werden wahrgenommen und ein offener, konstruktiver Umgang gefördert.
Eltern kennen das pädagogische Konzept der Schule und befürworten es für ihr Kind.
Eltern zeigen Interesse an den Lernprozessen ihrer Kinder und unterstützen die Erziehungsarbeit der Schule.
Eltern respektieren die Arbeit des Kollegiums.
Eltern wählen einen höflichen und konstruktiven Weg in der Zusammenarbeit mit dem Kollegium.
Eltern lassen ihre Kinder alleine ins Klassenzimmer laufen und sorgen für einen regelmäßigen und pünktlichen Schulbesuch.
Damit uns die Inhalte immer präsent bleiben, werden sie immer mal wieder im Unterricht, in der Kinderkonferenz als auch in der Morning Assembly thematisiert.