Sprachreise der Unterstufe nach Schottland

Begeisterte SchottlandfansBegeisterte Schottlandfans

In den Sommerferien haben die Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen die Möglichkeit, eine Woche lang einen Sprachkurs in Schottland zu besuchen und gleichzeitig Land und Leute kennenzulernen. Begleitet werden sie von zwei Lehrkräften des Englischen Instituts, die gemeinsam mit den Kindern nach Schottland reisen. Am Ende der sechsten und auch siebten Klasse eignet sich ein solcher Sprachaufenthalt hervorragend, denn nach zwei oder drei Jahren Englischunterricht brennen die Kinder oft darauf, ihre Kenntnisse auch praktisch anwenden zu können. Seit mehreren Jahren fahren wir mit Schülergruppen nun schon nach Edinburgh in Schottland und fühlen uns dort sehr wohl. Der Aufenthalt dient in erster Linie dazu, erste Kontakte ins englischsprachige Ausland zu knüpfen. Für viele Kinder ist es die erste Reise, die sie ohne Eltern unternehmen und somit eine ganz neue Erfahrung.

 

Hier nun einige Informationen zu Edinburgh und der dortigen Sprachschule:

Edinburgh

Edinburgh ist ein idealer Ort für einen Sprachkurs im Sommer. Das Klima ist dort sehr angenehm, so dass sich viele Möglichkeiten für Aktivitäten anbieten. Die Stadt ist überschaubar, was gerade für Kinder, die erstmals im Ausland sind, sehr wichtig ist. Man kann bequem zu Fuß gehen oder mit dem Bus fahren und auf diese Weise fast alles in Edinburgh erreichen. Die Stadt hat eine sehr schöne Altstadt und etliche Grünanlagen, die zu einem Picknick oder einfach nur einer kleinen Verschnaufpause einladen. Zudem bietet Edinburgh viele verschiedene Möglichkeiten der Beschäftigung. Es gibt interaktive Museen, das Parlamentsgebäude, den Palast der Königin, den sie bei ihren Reisen nach Schottland bewohnt, King Arthur`s Seat, den Hausberg der Stadt, der einen herrlichen Ausblick bietet, und noch vieles mehr.

Willkommen an der MacKenzie SchoolWillkommen an der MacKenzie School

Die Mackenzie School of English

Die Sprachschule liegt nur unweit vom Zentrum entfernt und bietet das ganze Jahr über Kurse für Kinder und Jugendliche an. Am ersten Tag findet für alle Teilnehmer ein Eingangstest statt, der Auskunft über das Sprachniveau der Kinder gibt und dabei hilft, für jeden Teilnehmer den passenden Kurs zu finden. So kommt es, dass unsere Kinder mit Schülern anderer Nationalitäten in verschiedenen Kursen sind. Dies ist enorm wichtig, denn so ist gewährleistet, dass im Kurs untereinander Englisch gesprochen wird. Dieser findet vormittags oder nachmittags statt und dauert insgesamt drei Stunden. Die Kinder bekommen jeden Tag ein Lunchpaket, das in der Schule zubereitet wird. Dieses kann bei Bedarf auch vegetarisch sein. Im Aufenthaltsraum können die Kinder Tischtennis und andere Spiele spielen. Im Garten gibt es die Möglichkeit, zu essen oder einfach nur sich auszuruhen und zu plaudern.

Die Unterbringung

Untergebracht sind die Kinder bei Gastfamilien, wobei es möglich ist, allein oder mit einem Freund / einer Freundin in einer Familie zu wohnen. Die Familien wohnen in der Regel nur so weit von der Schule entfernt, dass die Kinder zu Fuß gehen können oder eine kurze Strecke mit dem Bus fahren. Die Unterbringung in Familien ist ein enormer Gewinn an Erfahrung, denn natürlich sind die Gepflogenheiten und auch das Essen anders als in Deutschland. Gerade das macht jedoch den Aufenthalt in Schottland zu etwas ganz Besonderem und man wundert sich immer wieder, wie leicht sich Kinder in diesem Alter auf Neues und Ungewohntes einstellen und wie gut sie damit zurechtkommen.

Die Aktivitäten

Nachmittags oder vormittags werden Ausflüge in die Umgebung unternommen, wie beispielsweise der Besuch des königlichen Palastes oder der königlichen Yacht Britannia. Auch das Erklimmen des höchsten Berges der Stadt ist eine willkommene Abwechslung. Edinburgh ist eine sehr kinderfreundliche Stadt, und so sind auch viele Museen auf Kinder eingestellt. Ebenso sind sportliche Aktivitäten Teil des Programms. Ausflüge in die Umgebung, wie beispielsweise nach Stirling, werden von den Kindern auch immer gerne unternommen. An mehreren Abenden in der Woche gibt es für die Schüler ein Abendprogramm, wie beispielsweise eine Disko, einen DVD-Abend oder eine Geisterführung durch die Stadt, von der bisher alle Kinder begeistert waren.

Die Schülerinnen und Schüler werden bei all ihren Aktivitäten von den mitfahrenden Lehrern und den Kursleitern aus Edinburgh begleitet, so dass bei eventuellen Problemen immer ein deutschsprachiger Ansprechpartner zur Verfügung steht. Nach den Abendveranstaltungen werden die Kinder mit Taxis nach Hause gebracht.

Wer mehr über Edinburgh und die Mackenzie School wissen möchte, kann unter folgender Adresse einen kleinen Rundgang durch Stadt und Schule unternehmen: www.mackenzieschool.com

 

Cordula Zelezny