Strukturmodell Bilingualer Zug G8 und G9
HIer sehen Sie eine Übersicht, in welchen Klassenstufen welche Fächer bilingual, d. h. auf Deutsch und auf Englisch unterrichtet werden.
Klassenstufe |
G8 |
G8 |
G9 |
G9 |
|
7 |
Geographie |
- |
Geographie |
- |
8 |
Geographie |
Geschichte |
Geographie |
- |
9 |
Biologie |
- |
Geschichte |
- |
10 |
Biologie |
Gemeinschaftskunde |
Biologie |
Gemeinschaftskunde |
11 |
- |
- |
Biologie |
- |
Der bilinguale Zug kann in der Kursstufe fortgestzt werden.
Erasmus+ Fortbildungen 2018 und 2019
 |
Fünf Lehrer*innen, die am bilingualen Konzept unserer Schule maßgeblich beteiligt sind, konnten im Projektzeitraum 2017 bis 2019 an Lehrerfortbildungen im Rahmen des Bildungsförderungsprogramms Erasmus+ der Europäischen Union teilnehmen. Während Frau Köpp bereits im Sommer 2018 zwei Wochen im irischen Galway verbracht hatte, reisten Frau Hassert und Frau Rose-Zimmermann ein Jahr später nach Cork an die irische Südküste. Herr Korber und Herr Ruhstorfer verschlug es zur gleichen Zeit auf die Azoren mitten im Atlantik.
Die Fortbildungen, die über Erasmus+ komplett finanziert werden, fördern den Austausch zwischen europäischen Kolleginnen und Kollegen und setzen unterschiedliche didaktische und methodischen Schwerpunkte. Dabei werden nicht ausschließlich Lehrkräfte bilingualer Fächer angesprochen. In Cork zum Beispiel trafen im Kurs eine polnische Sprachlehrerin auf italienische Berufsschullehrer, praktizierende Bili-Lehrerinnen aus Heidelberg auf Berliner Kolleginnen, die an ihren Schulen bilinguale Unterrichtsmodule einführen möchten.
Neben den schulischen Aspekten blieb genügend Zeit, Kultur und Leute der beiden europäischen Inseln kennenzulernen. Frau Hassert und Frau Rose-Zimmermann behalten die irische Freundlichkeit und die stoische Gelassenheit der Iren angesichts des wechselhaften Sommerwetters in guter Erinnerung und alle nehmen viele Anregungen und Konzepte für ihren bilingualen Unterricht in unserer Schule mit nach Hause.
Wencke Rose-Zimmermann
|