Der Tagesablauf im GTZ

Der Tagesablauf im GTZ hat eine feste, verlässliche Struktur und ist in folgende Phasen eingeteilt:

Gruppenzeit & Mittagessen (13.05 Uhr bis 15.00 Uhr)

  • Das Mittagessen wird in verschiedenen Schichten - je nach Klassenstufe - in der Gruppe oder in den Gruppen - gemeinsam eingenommen und von der Gruppenleitung begleitet.
  • Es gibt neben zwei Hauptgerichten täglich auch eine Salatbar und Nachtisch.

Bild Essen

  • In den einzelnen Betreuungsgruppen werden die Hausübungen unter der Anleitung der jeweiligen Gruppenleitung bearbeitet. Hierfür steht jeder Gruppe ein eigenes Klassenzimmer zur Verfügung. Die Gruppenleitung kontrolliert die Vollständigkeit und die äußere Form der Hausaufgaben und steht für kleinere Hilfestellungen zur Verfügung. Zusätzlich können die Kinder der 6. Klassen einmal pro Woche von Oberstufenschüler*innen in den Fremdsprachen unterstützt werden.
  • An die Hausübungen schließt sich bei Bedarf und zeitlicher Kapazität eine Lernzeit an, die nach Einschätzung der Gruppenleitung individuell und nach den Bedürfnissen der Kinder gestaltet wird. Darüber hinaus werden in der Gruppenphase gemeinsame Regeln erarbeitet, die für eine angenehme Arbeits- und Lernatmosphäre sorgen, mögliche Konflikte geklärt sowie der Fokus auf soziales Lernen und die Organisation des Schulalltags gelegt.
  • Es besteht die Möglichkeit in einer Langzeit-Hausübungen-Gruppe bis 16.00 Uhr den Unterricht vor- und nachzubereiten.
  • Auch an evtl. Online-Unterricht kann vom GTZ aus selbstverständlich teilgenommen werden.

Bild Gruppenphase

 

Freispiel, Angebote & Projekte (15.00 Uhr bis 16.30 Uhr)

  • In der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr haben die Schüler*innen die Möglichkeit, sich in unseren Räumen oder auf dem Schulhof frei zu bewegen.
  • Die Kinder können dabei nach ihren jeweiligen individuellen Bedürfnissen die verschiedenen Bereiche des GTZ nutzen: Sie können sich beispielsweise beim Fußball austoben oder sich im Ruhebereich beim Lesen entspannen.
  • An allen Orten sind feste Aufsichten eingeteilt, sodass jederzeit vertraute Ansprechpartner*innen für die Kinder zur Verfügung stehen.
  • Neben dem freien Spiel unter Aufsicht bieten wir ab 15.30 Uhr regelmäßig gezielte Angebote und Projekte an, für die sich die Kinder anmelden können. Die Angebote der aktuellen Woche können immer ab montags dem Wochenplan im GTZ-Flur oder aus dem GTZ-Padlet entnommen werden. Die Inhalte – von Kreativangeboten über gemeinsames Kochen bis hin zu Fußballturnieren – orientieren sich dabei immer an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder.
  • Des Weiteren haben wir die Möglichkeit, regelmäßig an einem Tag in der Woche die Sporthalle des E.I. für gezielte Bewegungs- und Sportangebote zu nutzen.

Bild Freizeitangebote

 

Special Day & Events

  • Einmal im Monat findet an einem Nachmittag der Special Day statt. An diesen Tagen werden bereits ab 14.15 Uhr unterschiedliche freizeitpädagogische Aktivitäten sowie kleinere Ausflüge angeboten, die von den Kindern mitgestaltet werden.
  • Für die Kinder, die dringend ihre Hausübungen erledigen möchten, gibt es auch an diesen Tagen eine betreute Möglichkeit, um den Unterricht vor- und nachzubereiten.
  • Darüber hinaus gibt es in regelmäßigen Abständen Events, an denen Schüler*innen z.B. lernen ihr Fahrrad zu reparieren, mit der Nähmaschine zu nähen oder Theaterbasics einüben.

Bild SpecialFriday