In zwei Geschwindigkeiten zum Abitur

Seit dem Schuljahr 2013/14 ist das Englische Institut ein Gymnasium der zwei Geschwindigkeiten. Wir bieten den Weg zum Abitur sowohl in acht als auch in neun Jahren an. Grundlage beider Varianten sind die Bildungsstandards des achtjährigen Gymnasiums in ihrer jeweils aktuellen Form.
Im G9 werden die Inhalte um ein Jahr gedehnt. Besonders in den Hauptfächern werden in den Klassenstufen
5 bis 11 mehr Unterrichtsstunden erteilt. So wird der zu unterrichtende Stoff entzerrt.
Die nach Klasse 5 beginnenden Nebenfächer werden im Vergleich zum G8 ein Jahr später eingeführt. Dadurch kann die fortgeschrittene Entwicklung der Kinder dazu beitragen, die Inhalte besser zu verstehen und zu verarbeiten. Die Profilfächer Spanisch und Naturwissenschaft & Technik (NWT) beginnen im G9 ebenfalls ein Jahr später, nämlich in Klasse 9.
Insgesamt führen diese Verschiebungen und Entzerrungen zu einem „Mehr“ an Zeit für die Kinder und Jugendlichen am Nachmittag. In dieser können sie ihre Hausaufgaben ohne Zeitdruck erledigen, ihren Hobbys nachgehen oder sich mit Freunden verabreden. All dies ist im G8 ebenfalls möglich. Es bedarf dazu einer stringenteren Zeiteinteilung und Planung der Freizeit.
Beim Abitur sind alle gleich. Die nachfolgenden Bildungseinrichtungen oder Unternehmen machen keinen Unterschied zwischen den Abschlüssen, da sie identisch sind.

Andree Körber