 |
Das E.I. baut sein Outdoor Education-Konzept und die Kooperation mit der Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg weiter aus. Seit Winter 2015 besuchen die 5. Klassen des G9-Zuges im Projekt „Nachhaltigkeit verstehen und bewerten“ regelmäßig die GIS-Station (Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien: www.gis-station.info) und das Geco-Lab (Kompetenzzentrum für geoökologische Raumerkundung: https://www.ph-heidelberg.de/geographie/kompetenzzentren/geco-lab.html), um sich mit Themen im Bereich Orientierung und Fernerkundung sowie mit Umweltveränderungen und Umweltphänomenen im Kontext der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Ab Frühjahr 2016 werden im Rahmen des Leitprinzips Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auch 6. und 7. Klassen, ab Herbst 2016 auch 8. Klassen (G 9), das Geco-Lab regelmäßig besuchen. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Abteilung Geographie wurde ein Konzept entwickelt, das miteinander zusammenhängende Unterrichtsmodule beinhaltet. Zu den Themen gehören beispielsweise „Weinbau und Klimawandel“ oder „Holz und Globalisierung“.
|