In diesem Schuljahr werden wir uns im Rahmen von 1 Jahr - 1 Land intensiv mit unserem eigenen Land beschäftigen. Den Anlass dazu gibt der Mauerfall vor 30 Jahren. Unser Motto lautet daher diesmal „30 Jahre 1 Land: Deutschland“.
Die ganze Schulgemeinschaft ist eingeladen, sich im Unterricht und in außerunterrichtlichen Projekten mit dem Prozess der Wiedervereinigung sowie dem Leben im geteilten Deutschland zu beschäftigen.
Das UNESCO-Team des E.I. hat bereits Vorschläge für Aktionen im laufenden Schuljahr gesammelt. Die Schülerinnen und Schüler interessieren sich dafür, wie Menschen den Mauerfall direkt oder über die Medien miterlebt haben. Entsprechende Erfahrungen könnten dokumentiert und auf Schautafeln ausgestellt werden. Außerdem besteht Interesse an Zeitzeugen, die von ihrem Leben in der DDR berichten können.
Neben der Beschäftigung mit der jüngeren Geschichte Deutschlands böte unser Jahresmotto jedoch auch Gelegenheit, sich intensiver mit UNESCO-Welterbestätten in unserer unmittelbaren Umgebung zu beschäftigen.
Nach Bucaramanga/Kolumbien möchten wir in diesem Jahr eine Einrichtung von „SOS-Kinderdörfer weltweit“ in Zwickau mit unterschiedlichen Spendenaktionen unterstützen.
Anregungen und Impulse zur Gestaltung von „30 Jahre 1 Land: Deutschland“ nimmt Herr Breuer gerne entgegen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Elmar Breuer
|