Da viele der für das letzte Schuljahr geplanten Aktionen nur teilweise stattfinden konnten oder sogar ganz ausgefallen sind, haben wir uns entschieden, unser Motto „30 Jahre 1 Land: Deutschland“ auf das laufende Schuljahr 20/21 auszudehnen.
Die ganze Schulgemeinschaft ist wieder eingeladen, sich im Unterricht und in außerunterrichtlichen Projekten mit dem Prozess der Wiedervereinigung sowie dem Leben im geteilten Deutschland zu beschäftigen.
Das UNESCO-Team des E.I. hatte in Zusammenarbeit mit der Milchbar im vergangenen Schuljahr die Aktion „Kochen wie in Sachsen, Bayern, Brandenburg, …“ gestartet. Gemeinsam mit unserer Köchin Frau Schütt wurden für einzelne Länder typische Gerichte ausgesucht. Engagierte Schüler*innen durften dem Milchbarteam beim Zubereiten der Speisen helfen. Schüler*innen des UNESCO-Teams gestalteten für die Termine Plakate mit Fotos, die auf UNESCO-Welterbestätten in den jeweiligen Bundesländern aufmerksam machten. Wir hoffen, dass diese Aktion mit der Milchbar im laufenden Schuljahr fortgesetzt werden kann.
Zurzeit befindet sich eine Ausstellung zum Mauerfall in Planung. Den Kern der Ausstellung bilden Plakate unter dem Titel „Umbruch Ost“ von Stefan Wolle, herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und vom Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer. Die Plakate sollen um Schaustücke, die an verschiedene Aspekte der DDR-Vergangenheit erinnern, ergänzt werden.
Der ursprünglich für Mai 2020 angesetzte Abendvortrag von Valerie Schönian zum Thema ihres neuen Buchs „Ostbewusstsein“ konnte auf einen Termin im November dieses Schuljahres verlegt werden. Der genaue Rahmen der Veranstaltung wird noch festgelegt.
Die Unterstützung der Einrichtung von „SOS-Kinderdörfer weltweit“ in Zwickau soll auch in diesem Jahr durch unterschiedliche Spendenaktionen fortgeführt werden.
Anregungen und Impulse zur Gestaltung von „30 Jahre 1 Land: Deutschland“ nimmt Herr Breuer gerne entgegen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Elmar Breuer
|