SMV: Idee und Teams
Wir, die SMV (Schülermitverantwortung), sind eine Verbindung zwischen Schülern, Lehrern und Schulleitung. Wir setzen uns für die Interessen der Schüler*innen ein und versuchen, den Schulalltag für sie so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.
Über eure Vorschläge und konstruktive Kritik freuen wir uns jederzeit. Falls Probleme, egal welcher Art, auftreten sollten, könnt ihr euch immer entweder an uns persönlich wenden oder ihr schreibt uns eine E-Mail an:
smv(at)englisches-institut.eu
SMV 2022/23
 |
Unterstufensprecher:
Lia Schulz, Lilli Schütz, Sophia Schaurer und Leni Koenen
|
 |
Mittelstufensprecher:
Oscar Kaufmann, Jano Engels, Sonja Schinnerer und Emma Zierlein
|
 |
Oberstufensprecher:
Carlotta Arends, Leni Bastian, Nathalie Gruidl und Johanna Mehnert (nicht auf dem Foto)
|
 |
Schülersprecher:
Elisa Hilbig, Anna Gntuni und Emanuel Rimikis
|
 |
Verbindungslehrerinnen:
Kira Rolli und Julia Pfisterer
|
SMV 2021/22
 |
Unterstufensprecher:
Sophie Martin, Hanna Liebhardt, Sven Laketa, Theodor Neuer
|
 |
Mittelstufensprecher:
Zoe-Marie Boeke, Thomas Wipfler, Diolen Miftari, Caleb Hennighausen
|
 |
Oberstufensprecher:
Amanda Mazic, Malte Sommerburg, Isabel Jürgens, Maja Senghas und Cosima Kollöffel (fehlt auf dem Bild)
|
 |
Schülersprecher:
Daniel Häßlein, Dhritman Dhar, Adrian Baumgart
|
 |
Klassensprecher*innen 2021/22
|
 |
Verbindungslehrer 2021/22
Sven Köllner, Julia Pfisterer
|
Promis, rote Schleifen und Weihnachten im Schuhkarton im Schuljahr 2019/20
   |
In den vergangenen Wochen konnte die SMV ihr Engagement für ein vielfältiges Schulleben und ihre Mitmenschen bereits unter Beweis stellen.
Den Start machten die Unterstufensprecher, die eine tolle Unterstufenparty für die Klassen 5-7 auf die Beine stellten. Als Promis verkleidet, tanzten die Kinder am letzten Freitag im November zu aktuellen Hits, ließen sich auf Polaroid Bildern ablichten und stellten sich dem Wettbewerb um das beste Kostüm. Gewinner war Marshmello, der sich unter anderem gegen die Spice Girls durchsetzte.
Am darauffolgenden Montag (02.12.19) zeigte das Aktionsteam der SMV im Zuge des Welt-Aids-Tages Solidarität mit HIV- infizierten und Aids-kranken Menschen, indem die Schüler*innen rote Schleifen gegen eine Spende verteilten. Das gesammelte Geld kommt der Aidshilfe Heidelberg zu Gute, die das Team mit vielen Infomaterialen, Postern und den roten Schleifen ausstattete.
Auch zu Weihnachten hat sich das Aktionsteam ein tolles Projekt überlegt: Um Kindern in Kinderheimen oder aus ärmeren Verhältnissen zu Weihnachten eine Freude zu machen, starteten die SchülerInnen letzte Woche mit ihrer Version des „Weihnachten im Schuhkarton“. Bis zum 18.12.19 können Schüler*innen sowie Lehrer*innen mit Geschenken befüllte Schuhkartons abgeben. Diese werden von der SMV am Ende der Woche zusammen mit der Organisation „Hand in Hand“ an Kinder im Rhein-Neckar-Kreis verteilt. Durch einen weihnachtlichen Kuchenverkauf möchten die Schüler*innen außerdem Geld sammeln, um dieses an „Hand-in-Hand“ zu spenden. Die Ehrenamtlichen dieser Organisation setzen sich unter anderem für bedürftige Kinder in der Metropolregion ein.
Vielen Dank an alle, die die einzelnen Aktionen unterstützt haben. Die SMV wünscht ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020!
|