farbkasten.gif

Verkehrserziehung

Die Fahrradausbildung ist eines der Highlights, die in Klasse 4 anstehen. Zunächst in der Schule vorbereitet geht es ganz schnell auf den Verkehrsübungsplatz nach Kirchheim. Unter der genauen Aufsicht der zuständigen Polizeibeamt*innen dürfen die Kinder zeigen, wie gut sie die Verkehrsregeln können und vor allem umsetzen können. Besonders das korrekte Linksabbiegen fordert sogar die Fahrradkönner. Die schulische Verkehrserziehung hilft den Kindern, sich im Straßenverkehr sicherheitsbewusst und verkehrsgerecht zu bewegen und größer werdende Mobilitätsradien selbstständig und umweltbewusst zu bewältigen. Sie vermittelt den Schülerinnen und Schülern auch ein kritisches Verständnis für den Verkehr und seine Komponenten und befähigt sie damit, an der Verbesserung der Verkehrsverhältnisse mitzuwirken.

 

Für unsere beiden vierten Klassen stehen aufregende Wochen bevor: die Radfahr- Ausbildung auf dem Verkehrsübungsplatz in Kirchheim. Die Verkehrserziehung möchte unsere Kinder "fit für den Straßenverkehr" machen, damit sie sich dort als selbstständige, sichere, umweltbewusste und nachhaltig handelnde Verkehrsteilnehmer verhalten können. Im Laufe der nächsten Woche werden unsere SchülerInnen ihre theoretische und praktische Prüfung ablegen, um dann stolz ihren bestandenen „Radfahrpass“ entgegen nehmen zu können. Grundlegende Fähigkeiten und Kompetenzen müssen hierbei erlangt werden, um verantwortungsvoll am Straßenverkehr teilzunehmen. Unter den prüfenden Blicken der PolizistInnen durften die SchülerInnen in den letzten Wochen fleißig das Linksabbiegen üben und lernten dabei die gängigsten Verkehrsschilder kennen.