Sprachzertifikat Französisch (DELF)
Jedes Schuljahr führt die französische Fachschaft in Zusammenarbeit mit dem Institut Français mit den Schüler*innen der 10. Klassen (G8) und 11. Klassen (G9) die DELF-Prüfung am E.I. durch.
Das DELF ist ein Zertifikat für Französisch als Fremdsprache, das weltweit anerkannt und unbegrenzt gültig ist. Es besteht aus Prüfungen, die den ersten vier Niveaus (A1 – B2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens entsprechen. Bei jedem Niveau werden durch eine Reihe von Aufgaben die vier kommunikativen Kompetenzen (Hörverständnis, Lesefähigkeit, mündlicher und schriftlicher Ausdruck) geprüft. Bei Bestehen der Prüfungen werden staatliche DELF-Sprachdiplome vergeben, mit denen die Schüler*innen ihre sprachlichen Kompetenzen in der französischen Sprache nachweisen können. Da die Inhalte des A plus-Lehrwerks auf die Prüfungsinhalte des DELF abgestimmt sind, erhalten unsere Schüler*innen über alle Lernjahre hinweg eine gute Vorbereitung.
WARUM ist es sinnvoll die DELF–Prüfung abzulegen?
Vor allem für Schüler*innen der 10. Klassen (G8) und 11. Klassen (G9), die Französisch in der Kursstufe nicht fortsetzen, stellt das DELF-Diplom einen Sprachnachweis dar, der als wertvolle Zusatzqualifikation bei Bewerbungen an der Universität und in immer mehr Institutionen und Wirtschaftszweigen gilt.
Die Fachschaft Französisch freut sich über eine große Teilnehmerzahl, denn die Erfahrungen der letzten Jahre belegen, dass die Prüfung von allen Schüler*innen erfolgreich zu bewältigen ist.
Dr. Anne Cottebrune